Cacik Rezept

Cacik ©iStockphoto/Yulia_Davidovich
Zubereitung von Cacik
Für das Cacik die Salatgurke in feine, kurze Scheiben reiben. Wer keine Reibe hat, kann sie auch notfalls kleinschneiden. Dann den Joghurt in eine Schüssel geben, die gross genug ist. Dann die Gurke hinzugeben und gut durchrühren.
Danach die Dillspitzen, das Wasser und das Öl hinzugeben, und wieder gut durchrühren, bis das ganze zu einer schönen cremigen Masse geworden ist. Das ganze wird danach in den Kühlschrank gestellt und etwa 10 – 20 Minuten durchziehen lassen. Danach aus dem Kühlschrank nehmen und mit dem Salz und dem Pfeffer abschmecken.
Wichtig bei diesem Rezept ist, das nur soviel Wasser genommen wird, das es nicht zu flüssig wird. Es muss eine schöne cremige Masse werden. Auch wenn in diesem Rezept 1 Prise Salz und Pfeffer angegeben sind. Salz und Pfeffer nach Geschmack verwenden. Am besten werden frische Dillspitzen verwendet, weil dadurch das Aroma des Dills noch besser zur Geltung kommt. Je besser das Olivenöl ist, desto besser schmeckt auch hinterher auch das Cacik. Guten Appetit!
Zum Schluss noch ein paar Tipps:
Wer gerne Knoblauch mag, kann nach Geschmack, auch noch Knoblauch hinzu geben. Wobei man dabei erwähnen muss, das es dann eher dem griechischen Tsaziki gleicht. Serviert wird das Cacik als Vorspeise. Kann aber auch gut als Dip oder als Zugabe, zu verschiedenen Arten von Speisen verwendet werden, also nicht unbedingt zu einem türkischen Rezept.
Portionen: 6
Schwierigkeitsgrad: einfach
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Zutaten:
1 Salatgurke
500 g weißen Joghurt
1 TL frische Dillspitzen (alternativ auch getrocknet)
3-4 EL Olivenöl
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
300 ml Wasser
Top Artikel in Dips und Dressings
Tzatziki Rezept
Pesto rosso Rezept
Aioli Rezept
Cacik Rezept
Salsa Rezept
Salsa Verde Rezept
Tzatziki
BBQ Dipp Rezept (süßlich)
Guacamole Rezept
Mango Chutney Rezept